blog. (Seite 6)

  • #ichbinhanna an der humboldt uni.

    beitrag in der reihe 'freitag nach eins...'

    In der Reihe ‘Freitag nach eins…’ der Humboldt-Universität zu Berlin kommen jede Woche Mitglieder der Uni zu Wort, um sich zu aktuellen Themen oder allgemeinen Fragen in einem Kurzvideo zu äußern. Heute durfte ich zu #IchBinHanna sprechen, einer Initiative, die auf Twitter von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon ins Leben gerufen wurde. Im Folgenden finden Sie den Text, der die Grundlage für das Video bildete, zum Nachlesen. → weiterlesen.
  • leisure activities as a driver of personality development?

    neues paper bei collabra.

    Julia Sander, Paul Schumann, David Richter und ich haben ein neues Paper bei Collabra veröffentlicht! → weiterlesen.
  • personality maturation and personality relaxation.

    neues paper im journal of personality.

    Eva Asselmann und ich haben ein neues Paper im Journal of Personality veröffentlicht! → weiterlesen.
  • keine zukunft mit wisszeitvg? keine zukunft fürs wisszeitvg!

    gastbeitrag im blog von jan-martin wiarda.

    Warum die Aktion “#95vsWissZeitVG” so wichtig war – und das bestehende Gesetz den Zielkonflikt zwischen Flexibilität und besseren Arbeitsbedingungen nicht wird lösen können. Ein Gastbeitrag im Blog von Jan-Martin Wiarda von Wiebke Esdar und mir. → weiterlesen.
  • warum wir nicht mit allen gleich solidarisch sind.

    beitrag im politischen feuilleton von deutschlandfunk kultur.

    Solidarität wird in diesem Jahr besonders eingefordert: Sie soll dabei helfen, die Ausbreitung von Corona zu bremsen. Aber wie steht es wirklich um unser solidarisches Verhalten – auch über die Pandemie hinaus? → weiterlesen.
  • identitäten im wandel.

    gastbeitrag für den dreiklang.

    Wer sind Sie? Oder genauer: Müssten Sie sich mit fünf Begriffen beschreiben, welche wären das? Gesellig oder humorvoll vielleicht? Fleißig oder rebellisch? Oder definieren Sie sich vor allem über Ihre sozialen Verbindungen, als Tochter der Eltern, als Ehemann einer Frau, als Elternteil eines Kindes, vielleicht auch als Mitglied im Kegelclub? Oder ist Ihre Identität geografisch verankert, fühlen Sie sich als Europäer oder als Sächsin, als Zugezogene oder als Ostdeutscher? Vielleicht spielt auch Ihr Aussehen eine Rolle und sie definieren sich über Ihren Körperbau, Ihr Geschlecht oder Ihre Hautfarbe. Oder über die Zuschreibungen, die Sie von anderen Ihnen gegenüber erfahren? → weiterlesen.
  • leistungsbewertung der nachwuchsförderung an hochschulen.

    neues buchkapitel.

    René Krempkow und ich haben ein Buchkapitel in dem Buch Leistungsbewertung in wissenschaftlichen Institutionen und Universitäten: Eine mehrdimensionale Perspektive von Isabell Welpe, Jutta Stumpf-Wollersheim, Nicholas Folger und Manfred Prenzel veröffentlicht! → weiterlesen.
  • age-related differences in actual-ideal personality trait level discrepancies.

    neues paper bei psychology and aging.

    Marie Hennecke, Paul Schumann und ich haben ein neues Paper bei Psychology and Aging veröffentlicht! → weiterlesen.
  • taking the ups and downs at the rollercoaster of love.

    neues paper bei developmental psychology.

    Eva Asselmann und ich haben ein neues Paper bei Developmental Psychology veröffentlicht! → weiterlesen.
  • testing the social investment principle around childbirth.

    neues paper im european journal of personality.

    Eva Asselmann und ich haben ein neues Paper im European Journal of Personality veröffentlicht! → weiterlesen.