wissenschaft.

  • forschergeist.

    mein erster podcast-beitrag.

    Ich habe mit dem wunderbaren Tim Pritlove über meinen Beruf & mein Leben, über Persönlichkeit & mein neues Buch Charakterfrage, die Junge Akademie & Wissenschaftspolitik gesprochen: Forschergeist-Podcast. → weiterlesen.
  • wie ich werde, wenn ich alt bin.

    vortrag & gespräch beim körberforum.

    Über mein Lieblingsforschungsthema - die Persönlichkeit im Erwachsenenalter - habe ich am 20. März im KörberForum der Körber-Stiftung gesprochen. Den Vortrag, das anschließende Gespräch mit Claus Peter Simon, dem stellvertretenden Chefredakteur von GEO WISSEN, sowie die Diskussion mit dem Publikum kann man hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=X7r63niyGyE → weiterlesen.
  • druckfrisch!

    neues buch zur persönlichkeitsentwicklung.

    Da ist es! Frisch gedruckt hat die Post mir diese Woche mein neues Buch zur Persönlichkeitsentwicklung über die Lebensspanne überreicht. Wobei ‚mein‘ hier nicht passt: Insgesamt 59 Personen, alle ExpertInnen bei der Erforschung von Persönlichkeitsentwicklung, haben daran mitgewirkt und gemeinsam haben wir auf 588 Seiten insgesamt 33 Kapitel gefüllt. Gab’s vorher noch nicht, einen so umfassenden Überblick zu meinem Lieblingsforschungsgebiet und deshalb freue ich mich ganz besonders. Auch darüber, dass man die Forschungsergebnisse, die in meinem Fall so selten ‚greifbar‘ im ursprünglichen Sinne sind, sich in Form eines gedruckten Buchs dann aber ausnahmsweise doch mal anfassen lassen. Fühlt sich gut an! → weiterlesen.
  • back home!

    eine rückkehr in eine alte heimat.

    Ein Gefühl von Heimat stellt sich bei WissenschaftlerInnen aus Wissenschaftler-Familien ja eher selten ein, denn bevor man sich an den neuen Wohnort gewöhnt hat, ruft schon wieder die neue Herausforderung (beziehungsweise der befristete Job drängt zum Weiterziehen). Insofern grenzt es an ein Wunder, dass ich (a) Berlin nun als eine Heimat empfinde und (b) zurückgekommen bin um zu bleiben, vielleicht für immer, wer weiß. → weiterlesen.