Gehen wir gerne unter Leute, oder bleiben wir lieber allein? Sorgen wir uns häufig, oder ruhen wir in uns? Machen uns Schicksalsschläge am Ende wirklich stark? Und: Kommen wir mit einem unveränderlichen Charakter auf die Welt?

Seit fast 10 Jahren beschäftigen mich diese Fragen nun schon. An so gut wie jedem einzelnen Tag. Diese Faszination für das Thema Persönlichkeitsentwicklung habe ich nun in ein Buch gegossen. Die Hoffnung: Meine Leidenschaft für die Persönlichkeit und ihre Entwicklung weiterzugeben.

Ab dem 15. Mai 2018 liegt das Buch in den Buchläden. Oder kann bestellt werden. Entweder direkt über den Rowohlt-Verlag. Oder beispielsweise über Amazon.

Das Buch

In dem Buch gehe ich der Frage nach, was Persönlichkeit ist und wie sie jeden Lebensbereich beeinflusst, welche Vorhersagen sie über Jahrzehnte hinweg erlaubt und vor allem, wie und warum sie sich verändert. Gleichzeitig räume ich mit einigen gängigen Irrtümern auf: Denn es geht auch darum, ob es wirklich vor allem frühe Kindheitserfahrungen sind, die uns prägen, ob uns positive Ereignisse tatsächlich glücklich machen und ob vorherbestimmt ist, wer wir sind und sein werden.

Die Buchpremiere

Der Erscheinungstermin wird mit einer Lesung in der Urania gefeiert. Direkt am 15. Mai ab 19.30 Uhr lese ich dort und spreche mit Stephan Karkowsky über die Persönlichkeit und ihre Veränderlichkeit. Natürlich ist auch Zeit für Publikumsfragen vorgesehen und das Buch kann man im Anschluss auch direkt erwerben.

Die Lieblingsfußnote

https://twitter.com/jule_specht/status/973571261258502144